Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 1.618 mal aufgerufen
 Kräuterwiese
Sabin die Waldfee Offline

Wesen des Waldes

Beiträge: 2.601

11.02.2005 14:55
Zitronen Melisse Antworten

MELISSA OFFICINALIS L.
Gehört zu den Lippenblütengewächsen, LAMIACEAE (LABIATAE) Volksnamen: Bienenkraut, Frauenwohl, Herztrost, Zitronenkraut, Zitronenmelisse Bienenkraut: Schon früh wurde ihre große Anziehungskraft auf Bienen bemerkt. Nach Plinius liebt die Biene diese Pflanze mehr als alle anderen. Die Melisse wird deshalb seit langem als Bienenfutterpflanze angebaut und Imker reiben mit der Melisse den Bienenstock ein, damit das Volk nicht ausschwärmt. Der Name "Melissa" ist griechisch und bedeutet "Honigbiene". Die heilige Hildegard von Bingen nannte sie "Bienenauge"und rühmte diese Pflanze, die "das Herz freudig macht". Karl der Grosse ließ die Melisse zu seiner Zeit in jedem Klostergarten anbauen. Frauenwohl: Der mittelalterliche Name "Mutterkraut" der Melisse deutet auf die damals breite Anwendung in der Frauenheilkunde hin. Mit ihren krampflösenden Eigenschaften wurde sie bei Unterleibsbeschwerden, aber auch bei Erbrechen in der Schwangerschaft eingesetzt. Arzneilich verwendete Pflanzenteile: Die Blätter und das daraus bereitete ätherische Öl. Drogenbezeichnung: Melissenblätter = MELISSAE FOLIUM (früher: FOLIA MELISSAE), Melissenöl = MELISSAE AETHEROLEUM (früher: OLEUM MELISSAE) Botanik: Pflanzenbeschreibung: Etwa 30 bis 70 cm hoch wird die ausdauernde, zumeist stark verästelte Melisse. Gegenständige Blätter, vierkantiger Stengel, weißlichgelbe oder auch reinweiße Lippenblüten, die als Scheinquirle in den Achseln der oberen Blätter angeordnet sind, zeichnen sie aus. Blütezeit: (Juni), Juli, August 1

Vorkommen: Die Heimat der Melisse ist das östliche Mittelmeer. Bei uns fehlt sie in der freien Natur, doch wird sie zur Gewinnung der Droge für pharmazeutische Zwecke in Kulturen gezogen. Wie die Pfefferminze kann man auch die Melisse im Garten anbauen. So zieht man die Melisse im Garten heran: Für einen kleinen Haushalt genügen 3 Stauden. Die Melisse ist nämlich eine ausdauernde Staude, die durch Stockteilung vermehrt wird. Im zeitigen Frühjahr werden die Stöcke in einem Abstand von 30 x 40 cm gepflanzt. Sie brauchen einen feuchten, humusreichen Boden und eine warme Lage. Wenn man mit etwas Mineraldünger düngt und um die Pflanze herum den Boden flach aufhackt, hat man alles zu ihrer Pflege getan. Die Ernte wird reichlich sein. Die jungen Blätter und Triebspitzen können laufend bei Bedarf geerntet werden. Ernte und Aufbereitung: Beim Ernten der Melissenblätter (für den Tee) muß man darauf achten, dass dies vor der Blütezeit geschieht, denn wenn die Pflanze blüht, haben Melissenblätter weder einen sonderlich angenehmen Geruch noch einen guten Geschmack. Schonende Trocknung (am besten bei 32°C, nicht über 35°-40°C) erhält der Droge das ätherische Öl. – das ätherische Melissenöl wird durch Wasserdampfdestillation aus der ganzen Pflanze gewonnen. Getrocknet werden sollte die Melisse an einem Lufttag bei abnehmendem Mond. Inhaltstoffe (Wirkstoffe): Der wichtigste Inhaltsstoff ist das ätherische Melissenöl mit Citronellal, Citral und Caryophyllen. Die Mineralstoffe, die Gerb- und Bitterstoffe sowie geringe Mengen Flavonoide müssen auch genannt werden. Der Vitamin-C-Gehalt der frischen Pflanze pro 100 g Frischgewicht beträgt 253,0 mg. Heilwirkung und Anwendung: Im Vordergrund steht die beruhigende Wirkung der Melisse. Dem nervösen Menschen, der Reizüberflutung von außen nicht verkraftet und auch am Abend nicht zur Ruhe kommt, oft lange im Bett liegt, ohne den ersehnten Schlaf zu finden, kann durch eine Kur mit Melissentee geholfen werden. 3 Teelöffel geschnittene Melissenblätter pro Tasse sollte man in diesen Fällen bei der Teezubereitung verwenden. Das scheint überdosiert zu sein, aber sowohl Melissen- als auch Baldrian-Tee muß man stärker >>brauen<<, als es bei Tees sonst üblich ist, will man den sedativen (beruhigenden) Effekt voll nutzen. Süßen mit Honig verstärkt die Wirkung des Schlaftees. 3 Tassen sollte man täglich von diesem Tee trinken. So wird Melissen-Tee bereitet: 3 Teelöffel geschnittene Melissenblätter pro Tasse mit 1/4l kochendem Wasser übergießen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Die beruhigende Wirkung der Melisse macht man sich auch bei Magenbeschwerden zunutze, vor allem bei >>nervösen<< Magen. Neben der sedativen Komponente steht deutlich wahrnehmbar auch eine spasmolytische (krampflösende) und leicht karminative
(windetreibende) Wirkung. Erst durch alle diese Eigenschaften wird der Melissentee zu einem Linderungs- und Heilmittel bei Magenbeschwerden und Galleerkrankungen. Das ätherische Öl der Melisse ist Bestandteil sehr vieler Arzneispezialitäten, von denen der Melissengeist ganz besonders beliebt ist. Man nimmt ihn bei nervösen Magen- und Darmbeschwerden, als mildes Schlafmittel und äußerlich als belebende Einreibung. Der tonisierende Effekt rechtfertigt die Anwendung in Erkältungszeiten, weil die Abwehrlage des Körpers gebessert wird. Wenn man nicht den Fehler begeht, den Melissengeist als Allheilmittel anzusehen, dann leistet er als Hausmittel gute Dienste. Die ausgleichende Wirkung der Melisse macht man sich auch in Form des Melissen-Vollbades nutzbar (Fertigbäder im Handel). Man kann sich einen Badezusatz aber ebenso gut auch selbst zubereiten.

Quelle Aloe-vera-gusic@web.de

----------------------------------------------------------------------------------------------------
Lebe mit der Natur im Einklang Du wirst hören was dir die Naturgeister erzählen und sie im Sonnenlicht tanzen sehen. Ein wunderbares Gefühl wird in Dir wach.
Sabin die Waldfee

Sabin die Waldfee Offline

Wesen des Waldes

Beiträge: 2.601

11.02.2005 14:56
#2 RE:Zitronen Melisse Antworten

So wird das Melissen-Bad bereitet: 50 – 60g Melissenblätter werden mit 1l Wasser übergossen, zum Sieden erhitzt und nach 10 Minuten agbeseiht. Dieser Aufguß wird dem Vollbad zugegeben. Das BGA steht der Melisse recht positiv gegenüber, verneint Gegenanzeigen und Nebenwirkungen und nennt auf dem Beipackzettel der Standardzulassung als Anwendungsgebiete: nervös bedingte Einschlafstörungen und nervöse Magen-Darmbeschwerden; zur Appetitanregung. Beobachtungen lassen darauf schließen, dass einzelne Inhaltsstoffe Einfluß auf den Schilddrüsenhormonhaushalt haben. Die schulmedizinische Forschung konnte ebenfalls eine hemmende Wirkung auf das Wachstum von Viren, besonders Herpeserregern, nachweisen. Für den Therapieerfolg Herpesinfektionen der Haut („Fieberbläschen“) ist allerdings eine rechtzeitige, d.h. sofort nach Auftreten der ersten Symptome, Behandlung entscheidend. Prophylaktisch angewandt kann u.U. sogar ein Rezidiv verhindert werden. Verwendung als Gewürz: Wer einen Küchenkräutergarten besitzt, der sollte darauf bedacht sein, auch Melisse anzubauen. Frische Melissenblätter sind nämlich ein ganz ausgezeichnetes Gewürz für Salate, Saucen, Gemüse, Eintöpfe und Suppen. Man gibt sie kurz vor dem Servieren hinzu. Beliebt ist auch fein gehackte Melisse in Weichkäse. Als Gewürz ist das Aroma der Zitronenmelisse besonders dann intensiv, wenn die Blätter im Mörser zerrieben werden. Sie können zu allen Süßspeisen verwendet werden, die man auch mit Zitrone aromatisieren würde. Fein zerzupft harmonisieren Zitronenmelisseblätter besonders gut mit gezuckerten Erdbeeren. Melisse als Hausmittel: In der Volksmedizin wird nicht immer deutlich zwischen der Melisse und der Pfefferminze unterschieden. Man sagt vielerorts Melisse und verwendet Pfefferminze. Da sich beide Heilpflanzen in der Tat sehr ähnlich sind, ist die Verwechslung nicht so tragisch.

Kräuter-Katl 1901: Eine herrliche Wunderpflanze von lieblich angenehmen Duft (verlangen sie daher nur beste Qualitäten, vornehmlich die wertvolle hocharomatische deutsche Zitronenmelisse), vorzüglicher Nerventee für alle Kopfarbeiter; abwechselnd in Verbindung mit Pfefferminztee, wenig Honig und Zitrone, täglich morgens und abends je zwei Tassen nüchtern trinken, besonders herzstärkend und nervenbelebend. Ferner wirksam bei Herz-, Kopf- und Magenleiden, Blutarmut, Melancholie, Gedächtnisschwäche, unruhigen Träumen, Schwindelanfälle, Ohnmacht, einer bestimmten Art von Epilepsie. Kneipp verwandte den Tee bei Magenkrampf, Blähungskoliken und Bleichsucht. Man müsste Sommer und Winter zweimal in der Woche diesen wundervollen Tee genießen; besonders auch bei Unterleibsleiden auf nervöser Basis; bei mangelhaften, schmerzhaften Perioden, überhaupt ein vorzüglicher Frauentee, Nerventee, Schlaftee. Aromatherapie: Melissenöl wird ebenfalls bei Unruhezuständen und Schlaflosigkeit verwendet. Außerdem wirkt die Melisse anregend, stimmungsaufhellend und antidepressiv. Melisse 100% besitzt einen angenehm zitronig-grasigen Duft mit einer weichen, sonnig-warmen Note, der das Herz erfreut. Es beruhigt und gleicht aus bei Streß, starken Gefühlsschwankungen und schweren Gedanken. In der Duftlampe kann Melissenöl einen tiefen Schlaf unterstützen. Unser Melissenöl wird aus der echten "Melissa officinalis" gewonnen. Das oft im Handel angebotene "Melisse indicum" ist in Wirklichkeit das preisgünstigere Zitronellgras (Cymbopogon nardus), das zwar ähnlich duftet, aber die wesentlichen Bestandteile der echten Melisse nicht aufweist. Als Duftsäckchen im Kopfkissen leistet es gute Dienste für angenehme Träume.


----------------------------------------------------------------------------------------------------
Lebe mit der Natur im Einklang Du wirst hören was dir die Naturgeister erzählen und sie im Sonnenlicht tanzen sehen. Ein wunderbares Gefühl wird in Dir wach.
Sabin die Waldfee

Sabin die Waldfee Offline

Wesen des Waldes

Beiträge: 2.601

11.02.2005 14:58
#3 RE:Zitronen Melisse Antworten

Aberglaube: Melissenblätter aufs Herz gebunden, heilen von Liebeskummer. Zitronenmelisse ist das Kraut der Wissenschaftler, das den Studenten gegeben wurde, um ihren Verstand und ihre Erinnerungsvermögen zu schärfen. Bauersfrauen fütterten die Kühe mit Zitronenmelisse, damit sie mehr Milch gaben. Nebenwirkungen: Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten. Anmerkung: Unsere Melisse ist die Zitronenmelisse, von ihr ist oben die Rede. In der Schweiz meint man jedoch oft die Goldmelisse (MONARDA DIDYMA L.), wenn man von Melisse spricht. Die Goldmelisse ist rotblühend, in Südamerika heimisch und in der Schweiz als Heilpflanze gegen Verdauungsbeschwerden und Husten bekannt. Sie stellt auch einen Ersatz für den schwarzen Tee dar.
Energiearbeit: Botschaft der Melisse: Sei wachsam! Beuge dich in die möglichen Richtungen! Flexibilität in die falsche Richtung erzeugt Starre! Beweglichkeit ist die Lenkung auf den richtigen Weg! Ich helfe dir aus der Starre herauszukommen, indem ich dein inneres Auge auf deine möglichen Flexibilitäten aufmerksam mache! Henochische Numerologie: 11 Die Zahl 11 steht vor allem für die Energien von Spiritualität und Befreiung. Die Befreiung von Starrheit im Herzen, die durch den Willen statt des Wissens der Liebe erzeugt wurde. Chakrasystem: Die Melisse wirkt vor allem auf das hintere Herzchakra (4B). Des weiteren auf Ellbogen, Knie und Füsse. Erläuterung: Hinteres Herzchakra (Schulterblatt-Zentrum): Funktion Es befindet sich in der Mitte zwischen den beiden Schulterblättern. Es steht in Zusammenhang mit dem Ich-Willen oder dem äußeren Willen und befähigt uns zum Handeln in der physischen Welt. Wir verfolgen unser Ziel. Wenn sich dieses Zentrum im Uhrzeigersinn bewegt, wollen wir in der Welt etwas leisten und fühlen uns von anderen Menschen darin unterstützt. Unsere Erfahrungen festigen diese positive Einstellung, weil wir sie leben. Fehlfunktion Bewegt sich dieses Zentrum jedoch entgegen dem Uhrzeigersinn, so leben wir in der falschen Vorstellung, der Wille anderer Menschen stehe unserem Willen entgegen. Es scheint uns, als wären andere Menschen ein Hindernis bei der Erfüllung unserer Wünsche oder Ziele. Wir meinen, sie überfahren oder überwältigen zu müssen, um das zu bekommen, was wir wollen. Wir glauben an Sätze wie: Mein Wille zählt mehr als deiner." Wenn ich nicht meinen Willen bekomme, ist mein Überleben gefährdet." Ein solcher Mensch muß seine Umwelt ständig unter Kontrolle halten, um sich sicher zu fühlen. Beobachtungen aus der Praxis Dieses Zentrum kann auch überaktiv sein. Es ist dann sehr groß und dreht sich im Uhrzeigersinn, während das Herz-Zentrum klein ist, oder sich sogar gegenläufig bewegt. In diesem Fall ist der Wille nicht besonders negativ: er wird nur dazu benutzt, die Funktion zu übernehmen, die eigentlich das Herz-Zentrum hat. Anstatt loszulassen, zu vertrauen, zu lieben und damit mehr Energie durchs Herz-Zentrum hindurchzuführen, kompensiert die Person mit ihrem Willen. "Ich möchte meinen Willen durchsetzen, ohne auf dich Rücksicht nehmen zu müssen." Ein
solcher Mensch agiert mehr aus seinem Willen als aus Liebe, mehr mit Macht als mit Kraft. In diesem Zustand neigt man dazu, seinen Partner zu "besitzen", anstatt ihn als ebenbürtig zu achten. Ellenbogen - die Intensität der Verbindung zwischen der Kraft der Oberarme und der Handlungsfähigkeit der Unterarme, unser Durchsetzungsvermögen, auch Flexibilität im Zusammenhang mit den Aspekten der Arme; Knie - EGO; Demut; Todesangst links: Angst vor dem ICH-Tod; Flexibilität; Angst vor Veränderung; rechts:Sicherheitsbedürfnis; Gelenke - Richtungsänderungen; Flexibilität; Füße - Standhaftigkeit; unser innerer und äußerer Gleichgewichtssinn; Kontakt zur Erde; Voranschreiten; Zukunft; Erfolgsangst; über die Füße kommt man bei der Energiearbeit an Mund- und Zahnbeschwerden heran; die Fähigkeit, auf unseren eigenen Füßen zu stehen; die Fähigkeit, unsere eigenen Ziele zu erreichen. Chakra-Arbeit: Melissenwasser in die Handflächen geben und/(oder nur) Symbol + Mantra anrufen. Zur Harmonisierung des Herzchakras: Vorallem auf Herzchakra (vorne und hinten) und die Ellbogen auftragen und beide Hände aufs Herzchakra legen und sich die Farbe rosa visualisieren. Bei Streß und Magenbeschwerden: Herzchakra harmonisieren, Knie und Füsse mit Melissenwasser einreiben. Linke Hand aufs dritte Chakra (Solarplexus) und die rechte Hand aufs Herzchakra legen. Bei Kopfschmerzen: Herzchakra harmonisieren, linke Hand aufs Stirn bzw. Kronenchakra (wo der Schmerz sitzt) und rechte Hand aufs Herzchakra – danach aufs Sakralchakra legen. Nach jeder Behandlung die linke Hand (aufnehmende) aufs Herzchakra und die rechte Hand (gebende) aufs Sakralchakra legen und sich visualisieren, wie der Herzenswille im 2. Chakra (Sakralchakra) integriert und aufgenommen wird, um sich im Körper zu manifestieren und diesen zu heilen! Bei der Energiearbeit an einer anderen Person sollte immer zuerst Melissenwasser auf die Füsse gegeben werden und dann mit dem Rücken zum Patienten linke Hand auf linken Fuss – rechte Hand auf rechten Fuss legen, um sich einzuschwingen. ´

Quelle Über neue Erkenntnisse freue mich sehr und stehe für jegliche Fragen gerne zur Verfügung : Aloe-vera-gusic@web.de 7
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Lebe mit der Natur im Einklang Du wirst hören was dir die Naturgeister erzählen und sie im Sonnenlicht tanzen sehen. Ein wunderbares Gefühl wird in Dir wach.
Sabin die Waldfee

Cúron Offline

Mondsichel


Beiträge: 827

14.02.2005 08:34
#4 RE:Zitronen Melisse Antworten

Es gibt auch einen superleckeren Melissensirup, den ihr mit Wasser verdünnen könnt. Im Sommer ein erfrischendes Getränk und eine Alternative zum ewigen Holundersirup:

2 bis 3 gehäufte Handvoll Melissenblätter, 2 kg Zucker, 2 Liter Wasser, 3 große Löffel Zitronensäure, 2 bis 3 in Scheiben geschnittene unbehandelte Zitronen mit Schale dazugeben.
3 Tage stehen lassen und täglich umrühren.
Nach 3 Tagen abseihen, die Blätter nicht zu viel ausdrücken, in Flaschen füllen... FERTIG!
****************
Lebe das Heute, denn Morgen ist Heute schon Vergangenheit - be blessed, Cúron!

«« Hopfen
Brennessel »»
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz